Limmerstraße 50
30451 Hannover
Telefon/Fax: 0511 / 452438
(täglich ab 17:30 Uhr)
info@apollokino.de
Kinokarten können nur telefonisch täglich ab 17:30 Uhr vorbestellt werden!
Kassenöffnung: 30 Minuten vor Beginn der ersten Vorstellung.


Wir sind Mitglied

Wir sind Mitglied

Gefördert mit Mitteln der EU

Gefördert mit Mitteln der nordmedia

Der Helsinki Effekt![]()
Finnland, Deutschland, Norwegen 2025, 94 min, ab 6 J., R: Arthur Franck
Der Dokumentarfilm von Arthur Franck wirft einen faszinierenden Blick auf die historischen KSZE-Verhandlungen von 1975 in Helsinki. Mit ausschließlich Archivmaterial und einer einzigartigen Kombination aus satirischen, KI-generierten Vertonungen geheimer Dokumente erweckt der Film die politischen Akteure jener Zeit auf eine zugleich skurrile und authentische Weise zum Leben. Während die Sowjetunion auf die Anerkennung der Ostblock-Grenzen drängte, kämpften Westeuropa und die USA für Demokratie und Menschenrechte.
Nach zähen Verhandlungen einigten sich schließlich 35 Staatschefs auf einen Kompromiss, der nicht nur den Grundstein für das Ende des Eisernen Vorhangs legte, sondern auch den Zerfall der Sowjetunion und den Fall der Berliner Mauer einleitete.
Die Anführer der Supermächte reden nicht miteinander - und dies ist ein Film über eine Zeit, als sie es noch taten.
"Indem ich diese Fragmente audiovisueller Beweise zusammenfüge, möchte ich die Schönheit und Banalität dieses besonderen geopolitischen Unterfangens darstellen; die Ästhetik des diplomatischen Prozesses offenlegen."
ARTHUR FRANCK
"DER HELSINKI EFFEKT ist ein seltener Vogel. Ein witziger, unterhaltsamer und aufschlussreicher Film darüber, warum die Welt am Ende so aussieht, wie sie aussieht. Und einer, der die Geschichte ernst genug nimmt, um auch ihre kuriosen Fußnoten zu erkennen."
CPH:DOX
"In seinem unterhaltsamen Dokumentarfilm lässt der finnische Regisseur Arthur Franck die Ereignisse rund um die Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte Revue passieren, deren Menschenrechtspassus ungeahnte Folgen hatte"
epd Film (5 Sterne)
"Politfilm mit einem Augenzwinkern (...) skurril, unterhaltsam und lehrreich"
3sat Kino Kino Spieltermine 09.09.2025 - 18:00 | |